
In Gedenken halten wir inne für alle Gefallenen und vermissten der Weltkriege.

In Gedenken halten wir inne für alle Gefallenen und vermissten der Weltkriege.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Florian Herrmann MdL – wie bereits im Jahr 2016 – erneut die Schirmherrschaft für unser 80-Jähriges Vereinsjubiläum übernehmen wird. Kürzlich durften wir ihn persönlich bei uns begrüßen und ihm den aktuellen Stand unserer Planungen vorstellen.
Es war uns eine große Ehre, Herrn Dr. Florian Herrmann bei uns willkommen zu heißen. Sein Interesse und seine Unterstützung bedeuten uns viel und geben unserem Planungen zusätzlichen Rückenwind.
Wir danken ihm herzlich für seinen Besuch und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Gemeindefest Eching
Freitag, 18. Juli – Samstag, 19. Juli
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein mit mitreißender Musik, Kinderprogramm, vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtungen und Vereine, kulinarische Köstlichkeiten der örtlichen Gastronomie und dem Getränkeausschank durch den Burschenverein Eching.
Wir freuen uns auf Euch!
Eintritt
Eintritt frei: 0,00 €
Für weitere Infos: Gemeindefest – Bürgerhaus Eching

Der Burschenverein Eching lädt in Zusammenarbeit mit den Waaghäuslfreunden und den Echinger Landfrauen am 16.08.2025 alle Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern zum traditionellen „Waaghäuslfest“ in der Echinger Waagstraße ein.
Ab 12 Uhr wird zum Mittagessen mit kulinarischen Köstlichkeiten eingeladen.
Für Speis und Trank ist bis in die späten Abendstunden bestens gesorgt.
Auch in diesem Jahr verwöhnen die Landfrauen Sie mit Kaffee und Kuchen sowie allerlei
anderen süßen Leckereien. Wenn der Magen gefüllt ist, sorgt unsere Burschenbar für Kurzweil. Zudem können sich die Gäste an einer Ausstellung alter Gerätschaften erfreuen. Für gute Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Mia san Mia“.
Wir hoffen, dass Petrus uns schönes Wetter beschert, und freuen uns, Sie willkommen zu heißen


2026 wird in Eching endlich wieder so richtig gefeiert!
Der Burschenverein Eching wird 80 Jahre alt.
🎉 80-Jahre Burschenverein Eching! 🎉
📅 18.–21. Juni 2026 | 📍 Auf der Ostermowiese an der Garchinger Straße
4 Tage – 4 Highlights:
🍺 Do: O‘ Zapft Is! mit der Band Ledawix & Barzeldbetrieb mit DJ TOBYY
🎶 Fr: Zurück zum Bier mit der Band Zruck zu Dir! & Barzeltbetrieb mit DJ Simon Gotz
👗 Sa: Familiennachmittag und Mitmachaktionen der Echinger Vereine, Nacht in Tracht mit den Bayern Rocker & Barzeltbetrieb mit DJ TOBYY
🎉 So: Festsonntag mit d’Sau Schwanza Beißer & Barzeltbetrieb mit DJ Simon Gotz
👉 Alle Infos folgen: www.burschenverein-eching.de
🍻 Mit freundlicher Unterstützung von Hacker-Pschorr, I Wui an Kurz’n! & WINZZ


Anlaufstelle für viele Faschingsbegeisterte war wie jedes Jahr der „Ball der bösen Buben“, den der Burschenverein Eching am 22.02.2020 ausrichtete. Die Live-Band CocoNuts brachte mit abwechslungsreichem Reparateur das Bürgerhaus zum Beben und auch DJ Danny Vianello, der ab 0:00 Uhr das Zepter übernahm, heizte der bunt gemischten Tanzfläche bis spät in die Nacht richtig ein. Für das närrische Lokalevent hatten sich die Gäste so richtig in Schale geworfen. An den beiden Bars hielten Wikinger und Barbaren ihr Gelage ab, wohingegen sich Guerilla-Kämpfer auf der Tanzfläche verschanzten. Und wer aufmerksam das Gewimmel betrachtete konnte nicht nur einmal „Walter“ entdecken.
Beste Unterhaltung und Kurzweil steuerte die Narhalla Nandlstadt, die mit Pyramiden und spektakulären Hebungen begeisterten, bei. Auch die heimische Narhalla Heidechia entführte das Publikum in das weit entfernte Westeros und bezauberte mit ihrem Programm „Dance of Thrones“. Um Punkt Mitternacht war es Zeit für das mit Spannung erwartete Highlight. Nach vier monatigem Gardetraining entließ das Dreiköpfige Trainerteam ihre Burschen in den Urlaub. Schon bevor der Flug startete war die Garde so „happy“, dass sie gleich eine flotte Sohle aufs Parkett legte. Im Hotel angekommen wurden sie jedoch vom Gast zum Pagen degradiert, was die Jungs aber nicht davon abhielt die Damenwelt ins Hotelzimmer zu entführen. Nach getaner Arbeit war es für die Sunny-Boys dann Zeit für den Strand, ganz zur Freude der anwesenden „Senoritas“. Auch Regen konnte die Stimmung der Tänzer keinen Abbruch tun und sogar eine leicht bekleidete Rihanna tanzte stilecht zu „Umbrella“. Das fulminante Finale gipfelte mit menschlicher Wippe und gewagten Hebungen in „Take me Home tonight“. Nach vielen Jahren als ehemaliger Gardetänzer und langjähriger Moderator hängt Hanse Fischer, zwar nicht den Hut, aber das Sakko an den Nagel und verlässt mit seiner Frau Manuela, welche fester Bestandteil des Trainer- Dream Teams war, die Burschengarde. Der Burschenverein wünscht beiden eine schöne gardefreie Zeit und bedankt sich für die vielen gemeinsamen Stunden.
Karl-Heinz Damnik/ Seit dem Vorjahr arbeiten sie zu- sammen, die Waaghäuslfreunde und der Echinger Bur- schenverein um Vorstand Christian Weiß. Zum 10jährigen wurde das wirklich eine gelungene Verbindung. Hans Fi- scher von den Waaghäuslfreunden sagte so treffend: „Es ist ein Fest für Jung und Alt, das man vielleicht schon als Tra- dition bezeichnen kann.“
Die Verbindung zwischen den erfahrenen Gründern und dem frischen Elan der Echinger Burschenschaft hat nicht lange gebraucht, um ein perfektes Fest für alle zu organisieren. Selbst die angrenzenden Bauern (Bauer Kurz, in Eching der „Wenebauer“, stellte auf seinem Hof eigene Oldtimer- schmuckstücke aus) helfen bei den notwendigen Dingen mit. Da werden die Oldtimer-Bulldogs showmäßig aufgestellt, der Bauernwagen mit Obst und Gemüse dekoriert, Josef Neumeier aus Neufahrn stellte seine bäuerlichen Modelle aus, Landfrauen versorgten mit Kaffee und selbstgebacke- nem Kuchen, für deftige Speisen und Getränke ist gesorgt, einen extra Ausschank gab’s für Wein und Bowle.
Echings Gemeindearchivar Günter Lammel hat mit Ulrike Wilms zwei Bildwände mit Fotos der vergangenen Jahre zu- sammengestellt. Am späten Nachmittag wurden dann die vielen Besucher von 20 Musikanten des Musikvereins St. Andreas Eching mit flotten Weisen unterhalten. 3. Bürger- meister Thomas Kellerbauer spendierte ihnen dafür eine Lage „Hochprozentiges“. Dazu sprangen die Pfaffenhofener Goaßlschnoizer auf die Biertische und ließen ihre Peitschen knallen.

Aber auch das schöne Wetter half mit, ein wunderschönes Fest in „Alteching“ zu feiern. (Bilder: Damnik, C. Glaeser)
Eching, den 09.03.2019
Als echtes Highlight erwies sich, wie jedes Jahr, der Ball der bösen Buben am Samstag, den 02. März. 2019, bei dem der Echinger Burschenverein das prall gefüllte Bürgerhaus zum Beben brachten. Die Burschen feierten zur abwechslungsreichen Live-Musik der Band Coconuts, sowie anschließend zum bombastischen Sound der Schladminger Legende DJ daKaos bis spät in die Nacht mit vielen ausdauernden Faschingsbegeisterten. Für das närrische Lokalevent hatte sich die Gäste noch einmal so richtig in Schale, sprich in ihre Verkleidungen, geworfen. Auf der Tanzfläche, sowie an den beiden Bars hätte man annehmen können, dass im Zirkus Krone das Abendprogramm ins Echinger Bürgerhaus verlagert wurde. Dompteur gesellte sich neben Clown und Ballerina. Sogar die Pantomimen sangen und johlten, ganz wieder ihrer Natur zu so manchen Liedern. Und sogar Todgeglaubte Stars Freddy Mercury oder Elvis Presley machten in Eching Halt. Wie in den vorrangegangenen Burschenbällen auch tummelten sich dort ausgenommen viele Damen in Form von Hirsch und Schmetterling und fühlten sich sichtlich wohl.
Beste Unterhaltung und Kurzweil steuerte die Narrhalla Nandlstadt bei, die mit ihrem fulminanten Programm mühelos Pyramiden in artenberaubenden Höhen präsentierten. Auch die heimische Narrhalla Heidechia trugen einmal mehr mit ihrem Jubiläumsprogramm „60 Jahre Narhalla, 60 Jahre Tanz und Emotion“ mit dem eigens aus der Burschengarde entliehenen Zar Sergej 1. zur ausgelassenen Stimmung im Bürgerhaus bei. Um Punkt Mitternacht war es Zeit für das mit Spannung erwartete Highlight: die Jungs der Burschengarde unter Leitung ihres dreiköpfigen, weiblichen Dreamteams, die mit einer perfekten Mischung aus Testosteron und Grazie die Premiere ihrer spektakulären Show präsentierten. Angeführt von Moderator Hanse Fischer marschierten die „Wild Boys“ unter begeistertem Klatschen, Johlen und lautem Kreischen auf die Tanzfläche. Zu Bon Jovi „It´s my life“ brachten die Burschen den Saal zum Toben. Auch die Basketballer von High-School Musical hatten die Chance alles zu zeigen was Eching zu bieten hat und wurden auch mit sexy Cheerleadern belohnt. Mit einer peppigen Performance kombiniert mit Rhythmus und etlichen Hebungen, verabschiedete sich die Burschengarde und ließen es am Schluss zum Beat von „Sail“ und „Yeah“ nochmals richtig krachen.
Eching, den 16.05.2018
„Burschen, hebt´s auf!“, so hieß es wieder am Vormittag des Tages der Arbeit im Echinger Ortskern. Hans Fischer leitete wieder zahlreiche Echinger Burschen an, einen 37-Meter-Baum in die Senkrechte zu befördern, der von der Familie Bläser gespendet wurde.
Gewachsen ist dieser Stamm jahrelang in einem Forst bei Sünzhausen, bevor er dann am Samstag den 21.04. mit Nachläufern nach Eching gebracht wurde. Seinen Platz fand das Traditionsstangerl am Nachmittag auf dem Scherer-Hof, wo er in den darauffolgenden Tagen für die würdevolle Aufgabe als bayrischen Maibaum hergerichtet wurde. Im unteren Bereich wurden die Rinde abgestemmt um die bayrischen Rauten, sowie das Echinger Wappen zu zaubern, welches nun den Baum ziert.
Am ersten Mai begann die Arbeit schon gegen sieben Uhr in der Früh. Ein Teil der Burschen-Mannschaft beschäftigte sich mit dem Aufbau des Maifestes auf dem Bürgerplatz, auf welchem schon am Tag zuvor ein Zelt als Sonnenschutz aufgestellt wurde, der andere Teil fuhr den Baum vor den Huberwirt und begann diesen zu schmücken.
Mit dem Zwölfuhrläuten schoben die Burschen nochmal kräftig an, um der Tradition gerecht zu werden, und stellten das „grüne“ Stangerl in seine endgültige Position. Unter Applaus der zahlreichen Zuschauer wurden die Echinger mit musikalischer Begleitung des Musikvereins St. Andreas Eching zum Bürgerplatz geleitet. Dort fand das Maifest statt, bei welchem der Tag nach getaner Arbeit ein ruhiges Ende fand. Bei einer frischen Maß Bier und einem Schweinsbraten oder Steckerlfisch feierten sehr viele Echinger bis in den Abend.
Ein Dank des BVE geht an die zahlreichen Helfer, der Freiwilligen Feuerwehr Eching für die tatkräftige Unterstützung, sowie der Familie Bläser für ihre großzügige Baumspende und den zahlreichen Besuchern.